Auswahlkriterien
Analyse der Statiktests zur Auswahl des geeigneten Schwingungsdämpfers.
Erforderliche Grunddaten:
- Die auf jedes Dämpfungselement angewendete statische Last (die auf jeden Tragepunkt wirkt).
 - Zu reduzierende Störfrequenz und erwünschter Isolations-Prozentsatz.
 
Wie die vibrationsdämpfenden Elemente auszuwählen sind:
- Suchen Sie anhand des Diagramms zur Prüfung des Isolationsgrades nach der entsprechenden statischen Ableitung, die für die gewünschte Isolation erforderlich ist.
 - Wählen Sie das Produkt, das die erforderliche statische Ableitung für die angewandte Last bietet.
 
Beispiel:
Berücksichtigen Sie für Ihre Anwendung die folgenden Merkmale:
- Statische Last auf jedem Träger: 1400 N
 - Zu isolierende Frequenz: 1.200 rpm = 20 Hz
 - Erforderliche Isolation: 90 % bei 20 Hz
 
Aus dem folgenden Diagramm zur Prüfung des Isolationsgrades für Schwingungsdämpfer ohne Dämpfung, z. B. AV, geht hervor, dass für eine Isolation von 90 % der Frequenz von 20 Hz eine statische Ableitung von mindestens 7 mm erforderlich ist. (Falls der Isolations-Prozentwert bei der Dämpfung variiert, wird empfohlen, sich an die Technikabteilung von Elesa+Ganter zu wenden.)

Anhand des Diagramms unten schneiden folgende Produkte die 1400-N-Linie: AVF, AVG, AVM.
Für eine Last von 1400 N werden folgende statische Ableitungen erwartet:
- AVF: ca. 4 mm (< 7 mm) = ca. 80 % Isolation bei 20 Hz
 - AVG: ca. 6,5 mm (< 7 mm) = ca. 88 % Isolation bei 20 Hz
 - AVM: ca. 13 mm (< 7 mm) = ca. 95 % Isolation bei 20 Hz
 
Daraus folgt, dass das Produkt mit der besseren Isolation – und deshalb das am besten geeignete – AVM ist.


- 
												 
	
		
		
	
		
			Allgemeines
		
	
													
- 
																 
	
		
		
	
		
			1. Kunststoffe
		
	
																	
- 1.1 Mechanische Festigkeit
 - 1.2 Wärmebeständigkeit
 - 1.3 Festigkeit und Oberflächenhärte
 - 1.4 Chemikalienbeständigkeit
 - 1.5 Witterungs- und UV-Strahlenbeständigkeit
 - 1.6 Brennverhalten
 - 1.7 Elektrische Eigenschaften
 - 1.8 Oberflächenbeschaffenheit und Reinigungsfähigkeit
 - 1.9 Konformität nach internationalen Normen
 - 1.10 Kompetenz der Elesa+Ganter Entwicklung
 
 - 2. Metallwerkstoffe
 - 3. Andere Werkstoffe
 - 4. Bearbeitungstoleranzen
 - 5. Feststehende Griffe
 - 6. Einbaumaßnahmen
 - 7. Sonderausführungen
 - 8. Farben
 - 9. Testwerte
 - 
																 
	
		
		
	
		
			10. Technische Tabellen
		
	
																	
- 10.1 Umrechnungstabellen
 - 10.2 DIN 79 Vierkant für Spindeln und Bedienteile
 - 10.3 DIN 6885 Keilnuten
 - 10.4 GN 110 und GN 110.1 Querbohrungen
 - 10.5 DIN 13 metrisches ISO-Feingewinde
 - 10.6 DIN 228 Rohrgewinde
 - 10.7 DIN EN ISO 898-1 | DIN EN 20898-2 Festigkeitswerte
 - 10.8 ISO-Grundtoleranzen DIN ISO 286
 - 10.9 IP Schutzarten
 - 10.10.1 PFB | PRB Gewindesicherung klemmend mit Polyamid-Fleckbeschichtung/Polyamid-Rundumbeschichtung
 - 10.10.2 Bei der Gewindesicherung MVK (Mikroverkapselung) handelt es sich um eine klebende Sicherung (Farbkennzeichnung rot).
 - 10.11 Werkstoffeigenschaften von Edelstahl
 - 10.12 Oberflächenbehandlungen
 - 10.13 Eigenschaften von Stahl, Zink-Druckguss, Aluminium, Messing
 - 10.14.1 Eigenschaften von Duroplast, Elastomer, Thermoplast und Naturkautschuk
 - 10.14.2 Eigenschaften von Duroplast, Elastomer, Thermoplast und Naturkautschuk
 - 10.14.3 Eigenschaften von Duroplast, Elastomer, Thermoplast und Naturkautschuk
 - 10.15 Belastbarkeiten von Bügelgriffen
 - 10.16 Belastbarkeit von Metallscharnieren
 - 10.17 Festigkeitsklassen von Rastbolzen
 - 10.18 GN 965 und GN 968 Montagesets
 
 - 11. Gummipuffer
 
 - 
																 
	
		
		
	
		
			1. Kunststoffe
		
	
																	
 - Hygienic Design
 - Handräder
 - Bediengriffe
 - Einstellelemente, Drehknöpfe
 - Stellungsanzeiger
 - Rastelemente
 - Kreuz-, Gabel- und Winkelgelenke
 - Übertragungselemente
 - Gelenkfüße
 - Scharniere
 - Verriegelungen
 - Schnellspanner, Kraftspanner, Spannverschlüsse
 - Hydraulikelemente
 - Rohr- Klemmverbinder, Klemmhalter, Lineareinheiten
 - Rollen und Räder
 - Haltemagnete
 - Förderband Komponenten
 - Linearkugellager
 - Schwingungsdämpfer
 - Vakuumbauteile
 - Elastomerfedern